Veranstaltungen

Katalogvernissage „Ein Haus ohne Mauern bauen“ und Filmscreening „Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren“
Di, 29.04., ab 19 Uhr

19 Uhr Katalogvernissage Ab 19 Uhr freuen wir uns, die begleitende Publikation zum Ausstellungs- und Rechercheprojekt „Ein Haus ohne Mauern bauen“ zu München nach 1945 vorstellen zu können. Weitere Informationen hausohnemauern.de.

20 Uhr Filmscreening „Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren“ Feminismus im Wandel – Ein Generationen-Dialog. Film von Leila Keita und Hannah Hocker. Die beiden feministischen Filmemacherinnen kennen ihre Vorkämpferinnen bisher nur aus Büchern. Als sie eine alte Kassette finden, beginnt ihre filmische Suche. 1975 entstand der erste Frauenbuchladen in München: das Lillemors. Männer durften damals dort nicht rein. Bei einem Gespräch mit den Inhaberinnen wird klar, sie haben ihren Kämpferinnen-Geist auch nach all den Jahren nicht verloren. Wir sind ihnen zu brav, aber können auch sie etwas von uns lernen? Was trennt uns, was verbindet? (DE 2023, OmeU, 30 Min.)

Als Special Guests werden Andrea Gollbach und Ursula Neubauer vom Lillemor’s Frauenbuchladen dabei sein!

  • Keine Anmeldung nötig. Kommt einfach vorbei.
  • Der Platz ist auf 40 Personen begrenzt.
  • Der Eintritt ist kostenlos.
  • Für Getränke ist gesorgt.
  • Wir freuen uns über Spenden.

Dienstag, 29. April 2025, ab 19 Uhr
glitch bookstore, Barer Straße 70, 80799 München

Ausstellung „Mutige Frauen – Perspektiven auf engagiertes Frauenleben in München nach 1945
22.03. bis 31.05.2025

Die Ausstellung Mutige Frauen – Perspektiven auf engagiertes Frauenleben in München nach 1945 zeigt einzelne Blicke auf die Frauenemanzipation nach 1945 mit Fotografien und Archivalien aus dem Stadtarchiv München, dem Archiv des Instituts für Zeitgeschichte sowie der Zeitschrift Der Regenbogen. Zeitschrift für die Frau. Weitere Informationen hausohnemauern.de.

Ausstellung: 22. März bis 31. Mai 2025

Kuration: Cora Piantoni und Caroline Sternberg

Hinweis zur

Zugänglichkeit

Unser Laden ist leider noch nicht barrierearm zugänglich. Eine ca. 9 cm hohe Steinstufe muss vor der Ladentür überwunden werden. Gern helfen wir dabei. Es gibt eine genderneutrale Toilette, die ebenfalls nicht barrierearm ist. Melde dich bitte gern, wenn du diesbezüglich etwas brauchst und wir schauen, was wir tun können.

Vortrag & Diskussion
„Who is the Witch? – Hexengeschichte, Mythologie und widerständige Praxis“
Do., 15.05., um 19:30

Hexen* – sind sie Figuren eines magischen Weltbildes einer längst vergangenen Zeit? Oder ist es doch ein feministischer Kampfbegriff? Wer waren Hexen*? Warum wurden sie bekämpft? Welche Bedeutung haben sie noch heute? Bei der Veranstaltung wollen wir ihrer Geschichte und Gegenwart auf die Spur gehen.

Was verstehen wir unter dem Begriff „Hexe*“? Welche Bedeutung hat er, im Kampf für ein gutes Leben? In diesem Vortrag mit anschließender Diskussion geht es um das Thema der „Hexe*” als komplexes Konzept. Einerseits beschreibt es eine kulturhistorische Geschichte, andererseits wird es bis in die heutige Zeit als politisches Machtinstrument negativ, aber auch positiv genutzt.

„Hexen*” waren schon immer diverse, widerständige Menschen. Ihr Wissen konnte trotz ihrer Bekämpfung nie zerstört werden.

Anhand der Geschichte der Hexenverfolgung diskutieren wir Formen, Wissen und Praxiselemente gesellschaftlicher Autonomie. Daran soll deutlich werden, dass es damals wie heute Alternativen zum patriarchalen Kapitalismus gab und gibt.

Eintritt frei! Über Spenden würden wir uns sehr freuen:)

Anmeldung: https://www.eventbrite.com/e/1325227654589

LESEKREISE

Manifesta Reading Group

Manifeste Lesekreis |es geht weiter – neue Termine folgen | 19 Uhr, im Laden

Manifeste – der Aufschrei der Gesellschaft gegen existierende Normen und ein Versprechen auf eine bessere Zukunft. Wir wollen gemeinsam mit euch feministische Manifeste lesen – lesen, was Frauen* früherer Generationen für uns erkämpft haben und wofür Frauen* und Transpersonen heute (noch) kämpfen. Und am liebsten gemeinsam mit Euch auch noch ein Manifest schreiben!

Insgesamt ist die Manifesta reading group auf 6 Termine angelegt. Bei je mehr Terminen du kannst, desto besser!

Du willst noch dabei sein? Schreib uns an servus@glitchbookstore.de!

Reading Group mit dem Lenbachhaus „Sur-Lit Circle“

Jeweils 19 – 21 Uhr

Es wird Leonora Carrington „The Hearing Trumpet“ gelesen.

  • 7. Mai: Lenbachhaus
  • 4. Juni: glitch bookstore

Hier findet ihr noch weitere Informationen und könnt euch anmelden: https://www.lenbachhaus.de/besuchen/kalender/termin/

Susan Sontag Lesekreis mit dem Literaturhaus

jeweils ab 19 Uhr

Es werden Essays von Susan Sontag gelesen.

Raum mieten

Wir stellen unseren Raum gern für eure Veranstaltungen, Plena, Workshops, Lesekreise, WITCH-Circles und co. zur Verfügung – solange sie mit unseren queerfeministischen Anliegen zusammengehen. Schreibt uns einfach an events@glitchbookstore.de!